Am Anfang jedes Bau- und Planungsvorhabens steht ein Bedürfnis der Auftraggeberin. Egal, ob eine Werkleitung verlegt, ein Schulhaus aufgestockt, ein Kunstmuseum gebaut oder ein Tunnel gebohrt werden soll: Es lohnt sich, Zeit in die Analyse der Bedürfnisse zu stecken. Löst die Auftraggeberin mit ihrer Vision die Aufgabe? Ist der Bau am richtigen Ort vorgesehen und welchen ökologischen Ansprüchen wird er gerecht? Mit der Hilfe von sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Kriterien schärft die Auftraggeberin ihre Vision für das Projekt und formuliert klare Ziele. Damit schafft sie für alle aktuellen und künftigen Akteure ein gemeinsames Verständnis.